New perspectives in decision support for port planning
A decision support system for the planning of the workload on a grain terminal
A new class of intelligent knowledge-based systems with an optimisation-based inference engine
Inference of the structure of economic reasoning from natural language analysis
High parallelism and a proof procedure I: Theoretical considerations
A general purpose computer aid to judgemental forecasting: Rationale and procedures
Domain-Specific DSS Tools for Knowledge-Based Model Building: Meral Binbasioglu and Matthias Jarke: Center for Research on Information Systems, New York University, 1985
Berufseinstieg und Segregationsprozess — Eine Kohortennalyse über die Herausbildung von geschlechtsspezifischen Strukturen im Bildungs- und berufsverlauf: Hans-Peter Blossfeld: Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim, 1985
Methoden und rechnergestützte Werkzeuge für den logischen Datenbankent wurf,: Christoph F. Erick: Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe, 1984
Towards a Theory of Software Engineering, Information and Computer Science,: Peter Freeman and Arndt von Staa: University of California, Technical Report 242, 1984
Übergangsratenmodelle bei intervalldatierten Ereignissen: Heinz P. Galler Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankurt und Universität Mannheim, 1985
Langfristige Entwicklungstendenzen der Wohnverhältnisse in Deutschland 1861–1910: Elisabeth Gransche and Franz Bothenbacher: Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankfurt und Universitaet Mannheim, 1985
Text-Oriented Procedures for Information Management and Condensation of Expository Texts: Udo Hahn and Udo Reimer: Informationswissenschaft, Universität Konstanz, 1985
Umfang und strukturen der armut unter dem Einfluss von Zweitverdiensten: Ch. Thomas Klein: Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt und Universität Mannheim, 1985
The process of leaving home: A comparison of three cohorts in West-Germany: Karl Ulrich Mayer: Sonderforschungbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim, 1985
Computer-Assisted Strategic Planning: Peter Mertens: Betriebswirtschaftliches Institut, Universität Erlangen-Nürnberg
Multiple Discrepancies Theory (MDT): Alex C. Michalos: Sonderforschungsbereich 3, J.W.-Goethe Universität und Universität Mannheim, 1985
On formal semantic properties of a frame data model: Ulrich Reimer and Udo Hahn: Informationswissenschaft, Universität Konstanz, 1984 Universität Konstanz, 1984
Soziale ungleichheit des Wohnens in Deutschland: Franz Rothenbacher: im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim, 1985
Report on a Symposium on Poverty on Poverty Statistics in the European Community: Bernd P. Spahn: Sonderforschungsbereich 3, J.W. Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim, 1984
Decision support for accounts receivable management: A conceptual framework: V. Srinivasan and Y.H. Kim: College of Business Administration, University of Cincinnati, 1985
Requirements for software engineering languages: Arndt von Staa and Peter Freeman: Information and Computer Science, University of California, 1985
Announcement
Calendar of events